Archiv

Existenzgründung und Freiberuflichkeit in pädagogischen Arbeitsbereichen

Seminar für pädagogische Fachkräfte, die den Sprung in die Selbstständigkeit wagen wollen

Termin: 27.04.2018 - 28.04.2018 , 10:00 - 18:00
Veranstalter: Historisch-Ökologische Bildungsstätte
Veranstaltungsort: Historisch-Ökologische Bildungsstätte
Spillmannsweg 30
26871 Papenburg
Gebühr: 195,00 €
Selbstständigkeit, nach dem Studium oder aus dem Beruf heraus, kann für viele eine bedenkenswerte und interessante berufliche Perspektive bieten. Auch in den sozialen und pädagogischen Arbeitsfeldern gewinnt die Selbstständigkeit immer mehr an Bedeutung und bietet die Möglichkeit, neue Geschäftsfelder zu erschließen. Ob im Bereich der Pflegedienste, der Betreuung, der Einzelfallhilfe, der Familienhilfe, beim Familiengericht aber auch in der Erwachsenenbildung und der Weiterbildung oder der Kulturarbeit – die Vielfalt der Geschäftsfelder ist groß.

Auch in diesen Arbeitsfeldern will eine Gründung gut geplant und durchdacht sein. Wie sie erfolgreich gelingen kann und was dabei beachtet werden muss, ist Ziel dieses Seminars.

Am ersten Seminartag sollen die Voraussetzungen der Gründung und am zweiten Tag die Planung und die Perspektiven im Mittelpunkt stehen. Ausgehend von den Interessen der Teilnehmer/innen werden einzelne Schwerpunkte aus den folgenden Themen vertieft und exemplarisch bearbeitet:

    Unternehmensformen (Freiberufler, GbR, Franchisesystem, PartGG, (g)GmbH)
    Die Gründung: Notwendige Voraussetzungen, resultierende Schritte und Gründungshilfen
    Businessplan
    Überprüfung des Vorhabens aus juristischer, geschäftlicher und fachspezifischer Sicht
    Unternehmensphilosophie
    Das laufende Geschäft (Liquiditäts- und Finanzplanung, Ausschreibungsverfahren, Akquise, Kostenvereinbarungen
    Weiterentwicklungschancen, Strategieplanung und Konzeptfortschreibung.
Suche
Suchbegriff:
Von bis
alle
Existenzgründung
MEMA
NEU
ELKONET
EXEL
MEMA Chefsache
MEMA goes Maritime